Mikrozement-Wände: Anwendungen, Vorteile und Einsatzmöglichkeiten.
Mikrozement Walls ist eine dekorative Beschichtung, die aufgrund ihrer weit verbreiteten Anwendung als fugenloser Bodenbelag sowohl in Privathäusern als auch in großen Geschäftsräumen an Beliebtheit gewonnen hat. Ihre Vielseitigkeit in Bezug auf Oberflächen, Farben und Texturen in Kombination mit ihrer Funktionalität und ihrem wettbewerbsfähigen Preis hat den jüngsten Anstieg ihrer Verwendung gefördert.
Dieser Trend geht über die Fußböden hinaus, denn die Verwendung von Mikrozement an Wänden hat in den letzten Jahren sowohl im Innen- als auch im Außenbereich stark zugenommen. Die Anziehungskraft dieser Beschichtung liegt in ihrer eleganten Ästhetik, Haltbarkeit, Reinigungs- und Wartungsfreundlichkeit sowie in der Vermeidung kostspieliger Renovierungen. Verabschieden Sie sich von schmutzigen Renovierungen mit Mikrozement.
Einer der größten Vorteile dieser Beschichtung besteht darin, dass sie den chaotischen Teil traditioneller Renovierungen eliminiert: den Bauschutt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden müssen bei der Anbringung von Mikrozement an den Wänden die vorhandenen Materialien nicht entfernt werden. Die dünne 3 mm dicke Schicht haftet direkt auf der vorhandenen Oberfläche, egal ob es sich um Marmor, Fliesen, Keramik oder Terrazzo handelt.
Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit
Mikrozement bietet eine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit gegen Stöße, Kratzer und Chemikalien und ist damit weit mehr als nur eine dekorative Beschichtung. Seine Robustheit und Rissbeständigkeit tragen dazu bei, dass er sich in verschiedenen Bereichen schnell durchsetzt. Diese Beständigkeit sorgt dafür, dass die Oberflächen auch in stark frequentierten oder schwierigen Umgebungen intakt und optisch ansprechend bleiben. Die Fähigkeit, der täglichen Beanspruchung standzuhalten und dabei seine ästhetische Integrität zu bewahren, ist ein Schlüsselfaktor für seine Beliebtheit.
Für den Innen- und Außenbereich
Mikrozement ist äußerst vielseitig und eignet sich sowohl für Innen- als auch für Außenanwendungen. Zu seinen Eigenschaften gehört die Beständigkeit gegen UV-Strahlen, die dazu beiträgt, das Verblassen der Farbe und den Verfall bei Sonneneinstrahlung zu verhindern. Außerdem kann er mit Temperaturschwankungen und Feuchtigkeit umgehen, was ihn zu einer idealen Wahl für Außenwandverkleidungen macht. Diese Anpassungsfähigkeit ermöglicht es Hausbesitzern und Designern, Mikrozement zu verwenden, um ein einheitliches, stilvolles Aussehen in verschiedenen Bereichen zu schaffen, einschließlich Fassaden und Außenwohnbereichen.
Wasserdicht Vorteile
Eine der herausragenden Eigenschaften von Mikrozement ist seine Wasserdichtigkeit. Das macht ihn besonders wertvoll in feuchtigkeitsanfälligen Bereichen wie Küchen und Bädern. Die Wasserbeständigkeit der Beschichtung sorgt dafür, dass die Oberflächen trocken und hygienisch bleiben und das Risiko von Schimmelpilzbildung reduziert wird. Duschen aus Mikrozement sind besonders beliebt, weil sie eine fugenlose, wasserdichte Oberfläche haben, die nicht nur die Ästhetik verbessert, sondern auch die Reinigung und Wartung vereinfacht.
Geringe Wartung
Die nahtlose Oberfläche von Mikrozement ist ein großer Vorteil für alle, die nach wartungsarmen Lösungen suchen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Wandverkleidungen mit Fugen, in denen sich Schmutz und Schimmel ansammeln können, minimiert die glatte, durchgehende Oberfläche von Mikrozement diese Probleme. Das Ergebnis ist eine saubere Oberfläche, die seltener einer Tiefenreinigung bedarf. Ein einfaches Abwischen mit einem feuchten Tuch und neutraler Seife reicht in der Regel aus, um die Oberfläche frisch aussehen zu lassen, was sie zu einer praktischen Wahl für viel beschäftigte Haushalte macht.
Stilvoll und trendig
Die schlichte, industrielle Ästhetik von Microcement, inspiriert durch den in New York populären Loft-Stil, verleiht jedem Raum einen modernen Touch. Seine Fähigkeit, einen minimalistischen, nahtlosen Look zu schaffen, ist in der zeitgenössischen Innenarchitektur sehr gefragt. Die große Auswahl an Farben und Oberflächen - wie glänzend, matt und seidenmatt - sorgt dafür, dass Mikrozement den unterschiedlichsten Gestaltungswünschen gerecht wird. Diese Vielseitigkeit steigert nicht nur die visuelle Attraktivität von Innenräumen, sondern hält Mikrozement auch an der Spitze der Designtrends. Ganz gleich, ob Sie einen raffinierten, urbanen Look oder ein subtileres, elegantes Finish anstreben, Mikrozement bietet die Flexibilität, um Ihren gewünschten Stil zu erreichen.

Vorteile
Der Aufstieg von Mikrozement in der Inneneinrichtung ist kein Zufall. Er bietet ein dauerhaftes und stilvolles Ergebnis ohne aufwändige Renovierungsarbeiten. Ob für ein einzelnes Zimmer oder einen ganzen Raum, diese Beschichtung sorgt für einen minimalistischen, eleganten Look mit einem größeren Raumgefühl. Auf den Mikrozement von Satine wird eine Garantie von bis zu 10 Jahren gewährt, die eine dauerhafte Schönheit und Zweckmäßigkeit ohne Probleme mit Abplatzungen, Rissen oder Feuchtigkeit gewährleistet.
Bewerbungsprozess
Um diese Beschichtung aufzutragen, befolgen Sie diese fünf Schritte:
- Reinigen Sie die Oberfläche.
- Grundieren und ein Glasfasernetz verwenden.
- Zwei Schichten Basis-Mikrozement auftragen.
- Zwei Anstriche mit Mikrozement auftragen.
- Versiegeln und schützen.
Ausführliche Anwendungshinweise und Produktempfehlungen finden Sie auf unserer Website.
Kosten
Die Kosten für das Aufbringen von Mikrozement werden von mehreren Faktoren beeinflusst, darunter die Fläche, der Zustand des vorhandenen Untergrunds und die Qualität des Produkts. Die Preise liegen im Allgemeinen zwischen 60 und 100 Euro pro Quadratmeter, je nach diesen Faktoren und der Komplexität der Aufgabe.
Trend bei Küchenwänden
Mikrozement ist aufgrund seiner Beständigkeit gegen Feuchtigkeit, Reinigungsmittel und alltägliche Einflüsse eine hervorragende Wahl für Küchenwände. Seine wasserfesten Eigenschaften und seine Fleckenbeständigkeit machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl, und die Küche bleibt während der Renovierung nutzbar, da kein Abriss oder Entfernen der vorhandenen Materialien erforderlich ist.